Maulwurf vertreiben

Veröffentlicht von Julia Lock am

Wie vertreibt man einen Maulwurf?

Maulwürfe sind sehr empfindliche und schreckhafte Tiere, die keinen Stress abkönnen. Fühlen sie sich in ihrer Gegend ständig gestört, ziehen sie lieber weiter und suchen sich ein anderes Revier. Dies kann man sich als Gartenbesitzer gut zu Nutze machen, um den Maulwurf zu vertreiben.

Vertreibung durch Lärm und Geräusche

Windspiel Maulwurf vertreiben

Maulwürfe sind sehr stressempfindlich und bevorzugen Ruhe, weswegen sie sich gut durch Geräusche vertreiben lassen. Der beste Schutz vor einem Maulwurf ist also ein Rasen, der viel genutzt wird z.B. von spielenden Kindern, Hunden, etc. Auch Mähroboter gelten als sehr effektiv. Solltet ihr davon aber nichts haben, gibt es genug Alternativen wie z.B. im Rasen integrierte Klangspiele oder Ultraschallsonden. Auch leere Flaschen ohne Boden, die in die Erde gesteckt werden und damit Windtöne erzeugen, sollen den Maulwurf stören.

Auch Eisenstangen, die in den Boden gesteckt werden, auf die ihr mit einem Hammer mehrmals täglich einschlagt, verursachen einen für den Maulwurf unerträglichen Lärm.

Mehr zur Vertreibung des Maulwurfs durch Lärm lässt ihr im Artikel „Akustische Maulwurfabwehr„.

Vertreibung durch Vibrationen

Maulwurfschreck

Der Maulwurf sieht zwar schlecht, nimmt aber kleinste Bewegungen durch Vibrationen wahr. Dauerhafte Vibrationen stressen ihn und er sucht das Weite. Daher sind Ultraschallsonden, die in den Boden gesteckt werden eine sehr gute Alternative zur Vertreibung mit vielversprechenden Erfolgsaussichten. Diese Ultraschallsonden werden im Handel als Maulwurfschreck bezeichnet und vertrieben.

Wie der Maulwurfschreck funktioniert, worauf ihr achten müsst und was die Vor- und Nachteile von solar- und batteriebetriebener Maulwurfabwehr sind, habe ich euch im Kapitel „Maulwurfschreck“ im Artikel „Akustische Maulwurfabwehr“ zusammengestellt.

Vertreibung durch Gerüche

Maulwürfe haben einen ausgeprägten Geruchssinn, weswegen sie auf bestimmte Düfte empfindlich reagieren und lieber das Weite suchen. Bringe dazu den übel riechenden Gegenstand dazu in die Gänge und nutze dazu den Eingang jedes Maulwurfshügels. Folgende Gerüche mögen Maulwürfe nicht:

  • Buttermilch, Molke und Milch
  • Holunder- und Thujazweige
  • Knoblauch und Merrettich
  • Menschen-, Hunde- und Katzenhaare
  • Hunde- und Katzen- und Meerschweinchenkot
  • Menschenhaare
  • Mottenkugeln
  • Parfüm und Rasierwasser
  • Fischköpfe
Keine Produkte gefunden.

Im Fachhandel gibt es mit Duftölen getränkte Lavasteine, die in regelmäßigen Abständen in der Erde vergraben, den Maulwurf ebenfalls vertreiben sollen. Diese Methode habe ich selber in meinem Garten angewandt und pro Quadratmeter zwei bis drei dieser Steine verbuddelt unter meinem Rasen. Was soll ich sagen, es hat den Maulwurf einigermaßen abgehalten. Er hat zumindest nicht mehr unter dem Rasen gegraben, sich dafür dann aber unter der Hecke und in meinen Beeten ausgetobt, wo ich zu dem Zeitpunkt noch keine Lavasteine eingegraben hatte.

Ich würde nicht alleine auf diese Methode setzen, um einen Maulwurf aus dem Garten zu vertreiben, sondern sie in Kombination mit regelmäßigem Lärm einsetzen.

Karbid

Eines der wenigen, legalen Mittel, die im Handel zur Vertreibung von Maulwürfen angeboten werden ist Karbid, genau genommen Calciumcarbid. Es ist nicht nur sehr effektiv und vertreibt den Maulwurf dauerhaft, es ist zudem noch recht einfach anzuwenden.

Karbid reagiert in Verbindung mit Wasser und setzt übel riechende Gase frei, die dem Maulwurf zugleich noch eine große Gefahr vermitteln. Richtig angewendet sucht der Maulwurf umgehend für immer das Weite und nimmt dabei keinen Schaden.

Allerdings ist der Umgang mit Karbid nicht ungefährlich, daher muss man sich im Vorfeld gut informieren.

Gießen mit Chlorwasser

Gießen mit Chlorwasser Maulwurf vertreiben

Um den Maulwurf zu vertreiben, wird oft Chlorwasser empfohlen, aber Obacht, der Einsatz von Chlorwasser zum Vertreiben eines Maulwurfs ist nicht erlaubt und es können Bußgelder verhangen werden. Welche Strafen genau drohen, könnt ihr im Artikel „Maulwurf fangen“ nachlesen.

Wollt ihr es dennoch ausprobieren, einfach Wasser stark mit Wasser chloren und damit den Boden ordentlich gießen. Durch das Chlorwasser kommen dann die Regenwürmer an die Oberfläche und der Maulwurf hat Probleme Nahrung zu finden und wird sich ein neues Revier suchen.

Als Alternative und erlaubte Variante zum Chlorwasser ist es den Boden einige Male sehr kräftig zu düngen und zwar deutlich kräftiger als üblich.

Kaiserkronen pflanzen

Kaiserkrone Maulwurf vertreiben

Kaiserkronen sind ein hübsch blühendes Liliengewächs, das in etwa 60 bis 100 Zentimeter hoch wird. Kaiserkronen sind anspruchslos, robust und winterhart. Dieses Liliengewächs ist giftig und die Zwiebeln verströmen einen auffallend strengen Geruch, den Maulwürfe und auch Wühlmäuse nicht ausstehen können und deswegen lieber das Weite suchen.

5 x Kaiserkronen Knollen Orangerot Fritillaria Imperialis Größe 8 cm Umfang*
  • Kaiserkronen Knollen Fritillaria Imperialis
  • Saatgut, Pflanzen, Blumen, Büsche, Bäume
  • Exot , Orange , Traumhaft , Blume

Schutz durch ein Maulwurfgitter oder Maulwurfnetz

Der beste Schutz euren gepflegten Garten vor einem Maulwurf zu schützen, vor allem euren Rasen, ist es ein Maulwurfgitter oder Maulwurfnetz zu installieren. Am einfachsten ist dies natürlich bevor der Garten und Rasen angelegt wird. Das Gitter oder Netz hindert den Maulwurf daran an die Oberfläche zu kommen und seine Maulwurfshügel aufzuwerfen. Dies wird den Maulwurf daher dazu bewegen weiterzuziehen.

Gefällt dir dieser Beitrag?
[Insgesamt: 6 Average: 5]

Letzte Aktualisierung am 8.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorien: Maulwurf

Julia Lock

Das Gesicht hinter „nager-hilfe.de“ Hi, ich bin Julia und Autorin der Seite nager-hilfe.de. Ich wohne inmitten einer Großstadt und habe ein kleines Grundstück mit Garten. Ich habe selbst die leidliche Erfahrung gemacht, wenn der Garten plötzlich über Nacht von Erdhaufen überseht ist und auf den ersten Blick nichts zu helfen scheint. Ich dachte damals, es müsste sich zwingend um einen Maulwurf handeln und bis dato noch nie von Wühlmäusen gehört. Auf den ersten Blick und ohne Kenntnisse, ist es schwer bei den Erdhaufen zu unterscheiden, ob es sich um Wühlmäuse oder einen Maulwurf handelt. Ich konnte also einiges an Erfahrung in den letzten Jahren gewinnen und möchte euch  hier all die Ergebnisse meiner Recherche und meine Erfahrung weitergeben.

3 Kommentare

Maulwurf oder Wühlmaus? Die Verwühlprobe gibt Antwort. – nager-hilfe.de · 13. März 2020 um 11:52

[…] Maulwurf vertreiben […]

Mit dem Maulwurfschreck Maulwürfe erfolgreich vertreiben · 7. Mai 2020 um 11:45

[…] Maulwurf vertreiben […]

Maulwurf – „Tier des Jahres 2020“ – nager-hilfe.de · 17. Januar 2021 um 21:29

[…] Maulwurf vertreiben […]

Die Kommentare sind geschlossen.