FAQ

Veröffentlicht von Julia Lock am

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Wühlmaus, Maulwurf, Fallen, etc. Du hast noch eine Frage, die unbedingt in diesen Bereich gehört? Dann hinterlass gerne einen Kommentar.

Ist der Quiritox Wühlmaus Giftköder schädlich für mein Haustier?

Quiritox enthält den Wirkstoff Warafin einen Blutgerinnungshemmer. Dieser muss von der Wühlmaus über mehrere Tage regelmäßig gefressen werden, damit es zu einer tödlichen Wirkung kommt. Wenn ihr Haustier den Quiritox Giftköder gefressen hat, kann eine Vergiftung nicht ausgeschlossen werden, da es abhängig von der Größe und dem Gewicht des Haustiers und der gefressenen Menge ist. Suche auf jeden Fall mit deinem Haustier umgehend einen Tierarzt auf, wenn du das Gefühl hast, dass es von dem Quiritox Giftköder gefressen hat.
Auch eine sekundär Vergiftung kann nicht ausgeschlossen werden, wenn deine Katze beispielsweise eine vergiftete Wühlmaus gefressen hat. Suche auch hier sicherheitshalber deinen Tierarzt auf und schildere ihm den Sachverhalt.
Alles zum Thema Wühlmaus Giftköder könnt ihr unter „Wühlmausgas und Giftköder“ und „Der richtige Köder“ nachlesen.

Kann man Wühlmausgift selber herstellen?

Davon ist ganz klar abzuraten! Die Dosis ist nicht kontrollierbar und es kann hier zu großer Gefahr von Tieren und Menschen kommen. Wühlmausgift ist schon zu einem kleinen Preis zu bekommen und sollte nur im Fachhandel gekauft werden.

Was ist Geraniol?

Geranien - Geraniol

Geraniol ist ein natürlicher Duftstoff, der auch chemisch hergestellt werden kann. Er ist unbedenklich und sorgt in Kosmetika für einen angenehmen, blumigen Duft, der an Rosen erinnert. Er kommt in den ätherischen Ölen verschiedener Pflanzen wie Koriander, Salbei, Lorbeer, Muskat, Lavendel, Rosen und Geranien vor.
Den Namen Geraniol verdankt der Duftstoff der Geranie, da er in Geranien besonders hochkonzentriert vorkommt.
Für uns Menschen ist der Duft von Geraniol angenehm für Maulwürfe dagegen sehr unangenehm, was ihn abhält bzw. vertreibt. Graniol wirkt auch als Repellent von Insekten und Spinnentieren wie Zecken, Flöhen, Milben, Bremsen, Mücken und viele mehr.

Wie muss man die Karbidsteine vergraben?

Karbid Steine zur Vertreibung von Maulwürfen und Wühlmäusen werden nicht einfach irgendwie oder irgendwo vergraben, sondern sie müssen in die Gänge des Maulwurfs oder der Wühlmäuse eingeführt werden. Dazu müssen die Gänge ausfindig gemacht werden und vorsichtig geöffnet werden. Anschließend gibt man die entsprechende Menge Karbid in den Gang und verschließt ihn locker wieder mit Erde. Wichtig ist aber, dass die Ausgangslöcher vorher verschlossen werden, damit das Karbid seine Wirkung voll entfalten kann.
Alles was es zu beachten gibt im Umgang mit Karbid, findet ihr im Artikel „Karbid“.

Reicht es, die Karbid Steine zu vergraben, oder muss Wasser dazugegeben werden?

Die Karbid Steine werden nur lose in den Gang der Wühlmaus oder des Maulwurfs gegeben und anschließend wird der Gang wieder locker mit Erde verschlossen. Auf gar keinen Fall darf extra Wasser dazugegeben werden, die Gefahr einer Verpuffung und Verletzungsgefahr ist viel zu groß. Außerdem werden die Gase so vorzeitig freigesetzt und entfalten nicht ihre volle Wirkung in den Gängen der Wühlmaus oder des Maulwurfs, daher wird die Wirkung viel geringer sein, falls es überhaupt noch eine Wirkung zeigt. Lest unbedingt den Artikel „Karbid“ vor der Anwendung, damit ihr die Gefahren kennt und das Mittel sicher und wirkungsvoll einsetzen könnt.

Gefällt dir dieser Beitrag?
[Insgesamt: 5 Average: 4.6]
Kategorien: Wissenswertes

Julia Lock

Das Gesicht hinter „nager-hilfe.de“ Hi, ich bin Julia und Autorin der Seite nager-hilfe.de. Ich wohne inmitten einer Großstadt und habe ein kleines Grundstück mit Garten. Ich habe selbst die leidliche Erfahrung gemacht, wenn der Garten plötzlich über Nacht von Erdhaufen überseht ist und auf den ersten Blick nichts zu helfen scheint. Ich dachte damals, es müsste sich zwingend um einen Maulwurf handeln und bis dato noch nie von Wühlmäusen gehört. Auf den ersten Blick und ohne Kenntnisse, ist es schwer bei den Erdhaufen zu unterscheiden, ob es sich um Wühlmäuse oder einen Maulwurf handelt. Ich konnte also einiges an Erfahrung in den letzten Jahren gewinnen und möchte euch  hier all die Ergebnisse meiner Recherche und meine Erfahrung weitergeben.