Giftköder und Wühlmausgas

Veröffentlicht von Julia Lock am

Giftköder

Eine leider sehr beliebte Methode gegen Wühlmäuse sind Giftköder oder das Vergasen. Zu den Giftködern muss man sagen, dass die Wühlmaus sehr intelligent ist und „den Braten oft riecht“ und den Giftköder oftmals nicht anrührt so lange sie ausreichend andere Leckereien im Garten findet. Die Chancen die Wühlmaus mit einem Giftköder zu töten sind im Herbst und Winter daher größer.

Wühlmausgas

Wühlmausgas dagegen tötet die Wühlmaus nicht, sondern vertreibt sie nur. Hier werden beispielsweise Karbidbrocken in die Gänge gesetzt, die in Verbindung mit der feuchten Erde einen unangenehmen Geruch für die Wühlmaus ausstrahlen. Je sandiger der Boden, desto schlechter die Wirkung. Daher ist diese Methode auch nur bedingt zu empfehlen.

Es gibt auch umweltfreundlichere Alternativen wie z.B. Rauchmittel auf Rizinosöl Basis, was eine deutlich effizientere Wirkung hat.

Haftung

Grundsätzlich gilt, wer Giftköder oder Wühlmausgas einsetzen möchte, darf nur auf zugelassene Mittel aus dem Gartenfachhandel zurückgreifen und muss die Gebrauchsanweisung streng befolgen. Kommt es durch eine falsche oder fahrlässige Anwendung beispielsweise zu Verätzungen, Allergien oder Krankheiten bei Menschen, Hunden oder Katzen, haftet der Anwender.

Also lest stets die Gebrauchsanweisung genau und haltet euch strikt an die beschriebenen Anweisungen, sie enthält alle Vorgaben zum Einsatz im privaten Bereich. Dies dient auch eurem eigenem Schutz.

Zumal sollten Giftköder oder Wühlmausgas auch immer euer letztes Mittel sein, wenn die anderen Methoden zum Fangen oder Vertreiben wirkungslos geblieben sein sollten.

Neudorff Quiritox WühlmausGas – Vertreibt zuverlässig Wühlmäuse und Maulwürfe, ohne sie zu schädigen. Für 40 m Gangsystem, 2 Stück*
  • Effektive Wühlmausbekämpfung: Fernhaltemittel, das Wühlmäuse und Maulwürfe mit stark reichendem Lavandinöl zuverlässig vertreibt, ohne sie zu schädigen
  • Schützt rund ums Haus: Das Wühlmausmittel schützt Wege, Terrassen und an Mauern rund ums Haus vor Schäden durch Nagetiergänge
  • Für 40 m: Vertreibt Wühlmäuse und Maulwürfe effektiv für bis zu 40 m Gangsystem
  • Einfache Anwendung: Wühlmausgang mit Spaten freigraben, bis die Kartusche platziert werden kann. Deckel der Kartusche entfernen und Zündschnur entzünden. Dann das Wühlmausgas waagerecht in den freigelegten Gang legen. Öffnung sofort verschließen, damit kein Gas entweichen kann. Kartusche am nächsten Tag entfernen
  • Neudorff - Natürliches Gärtnern seit 1854. Das Zusammenwirken von Garten, Natur und Umwelt steht bei uns immer im Vordergrund. Bei unserer großen Auswahl umweltschonender Produkte werden stets Wirkstoffe eingesetzt, die möglichst aus der Natur stammen und keine oder nur geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben
Gefällt dir dieser Beitrag?
[Insgesamt: 6 Average: 4.3]

Letzte Aktualisierung am 8.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorien: Wühlmaus

Julia Lock

Das Gesicht hinter „nager-hilfe.de“ Hi, ich bin Julia und Autorin der Seite nager-hilfe.de. Ich wohne inmitten einer Großstadt und habe ein kleines Grundstück mit Garten. Ich habe selbst die leidliche Erfahrung gemacht, wenn der Garten plötzlich über Nacht von Erdhaufen überseht ist und auf den ersten Blick nichts zu helfen scheint. Ich dachte damals, es müsste sich zwingend um einen Maulwurf handeln und bis dato noch nie von Wühlmäusen gehört. Auf den ersten Blick und ohne Kenntnisse, ist es schwer bei den Erdhaufen zu unterscheiden, ob es sich um Wühlmäuse oder einen Maulwurf handelt. Ich konnte also einiges an Erfahrung in den letzten Jahren gewinnen und möchte euch  hier all die Ergebnisse meiner Recherche und meine Erfahrung weitergeben.

3 Kommentare

Die Wühlmaus – nager-hilfe.de · 5. August 2018 um 14:48

[…] Giftköder und Wühlmausgas […]

Die häufigsten Fragen zum Thema Maulwurf und Wühlmaus vertreiben · 30. Dezember 2019 um 21:34

[…] Giftköder und Wühlmausgas […]

Maulwurf oder Wühlmaus? Die Verwühlprobe gibt Antwort. – nager-hilfe.de · 17. April 2020 um 14:32

[…] Giftköder und Wühlmausgas […]

Die Kommentare sind geschlossen.