Wühlmaus Röhrenfalle
Inhaltsverzeichnis
Lebendfalle

Ebenso wie die Kastenfalle handelt es sich bei der Röhrenfalle um eine Lebendfalle. Wie die Kastenfalle auch, wird die Röhrenfalle in das Gangsystem der Wühlmaus eingesetzt und verfügt an beiden Enden über eine Klappe, die noch nach innen öffnet, so dass die Wühlmaus hinein, aber nicht hinaus laufen kann.
Es gibt die Röhrenfallen mit einseitiger oder beidseitiger Öffnung. Die Fallen mit beidseitiger Öffnung haben den Vorteil, dass die Maus von beiden Seiten hinein laufen kann. Bei Fallen mit einseitiger Öffnung empfiehlt es sich zwei Falls gegeneinander gestellt aufzustellen. Dies bedeutet allerdings, dass man doppelt so viele Fallen benötigt.
Die Röhrenfalle als Lebendfalle ist nicht nur besonders tierschutzfreundlich, sondern bietet sich auch an, wenn man sich nicht hundertprozentig sicher ist, ob es sich um eine Wühlmaus oder nicht vielleicht doch einen Maulwurf handelt. Der Maulwurf steht unter Naturschutz und darf auf keinen Fall getötet werden.
Die Röhrenfalle wird in jeden aktiven Wühlmausgang eingesetzt. Sie ist besonders einfach sowohl im Aufbau als auch der Handhabung. Ihr müsst die Falle allerdings regelmäßig auf einen Fang kontrollieren.
Wenn ihr eine Maus gefangen habt, solltet ihr sie möglichst weit weg von eurem Garten in einer geeignetem Umgebung wie einem Wald oder einen Feld aussetzen. In der Falle könnt ihr die gefangene Maus auch besonders gut transportieren und sie stressfrei wieder aufsetzen. Die meisten Röhrenfallen verfügen über einen Drehmechanismus, mit dem ihr sie einfach und bequem in der Mitte öffnen könnt.
Wichtig: Tragt im Umgang mit der Falle immer Handschuhe, sowohl beim Aufstellen als auch beim Aussetzen der Wühlmaus. Zum einem reagiert die Wühlmaus empfindlich auf Menschengeruch und meidet sonst eure Fall und zum anderem übertragen die Mäuse Krankheiten und können beißen.
Vorteile der Röhrenfalle
- einfacher Aufbau und Handhabung
- günstig in der Anschaffung
- mehrfach verwendbar
- tierfreundlich
- lässt sich zum Transport nutzen
Nachteile der Röhrenfalle
- muss regelmäßig kontrolliert werden
- Verletzungsgefahr beim Freilassen der Maus
Röhrenfalle kaufen
Es gibt im Handel verschiedene Röhrenfallen zu kaufen, hier sind einige Empfehlungen für euch.
Andere Form der Lebendfalle
Neben der Röhrenfalle gibt es noch eine weitere Lebendfalle, um Wühlmäuse zu fangen: die Kastenfalle. Eine Kastenfalle lässt sich auch ganz einfach selber bauen. Die Vor- und Nachteile der Kastenfalle findet ihr im Artikel „Wühlmaus Kastenfalle„.

Das Gesicht hinter „nager-hilfe.de“
Hi, ich bin Julia und Autorin der Seite nager-hilfe.de. Ich wohne inmitten einer Großstadt und habe ein kleines Grundstück mit Garten. Ich habe selbst die leidliche Erfahrung gemacht, wenn der Garten plötzlich über Nacht von Erdhaufen überseht ist und auf den ersten Blick nichts zu helfen scheint.
Ich dachte damals, es müsste sich zwingend um einen Maulwurf handeln und bis dato noch nie von Wühlmäusen gehört. Auf den ersten Blick und ohne Kenntnisse, ist es schwer bei den Erdhaufen zu unterscheiden, ob es sich um Wühlmäuse oder einen Maulwurf handelt.
Ich konnte also einiges an Erfahrung in den letzten Jahren gewinnen und möchte euch hier all die Ergebnisse meiner Recherche und meine Erfahrung weitergeben.
Letzte Aktualisierung am 8.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
5 Kommentare
Wühlmaus Kastenfalle – nager-hilfe.de · 7. Oktober 2018 um 21:33
[…] Röhrenfalle […]
Wühlmaus Zangenfalle – nager-hilfe.de · 23. Oktober 2018 um 22:31
[…] Röhrenfalle […]
Wühlmaus Drahtfalle – nager-hilfe.de · 24. Oktober 2018 um 22:21
[…] Röhrenfalle […]
Wühlmausfallen – nager-hilfe.de · 5. November 2018 um 22:28
[…] Röhrenfalle […]
Mit dem richtigen Köder Maulwurf und Wühlmaus erfolgreich fangen · 8. Februar 2019 um 23:06
[…] Röhrenfalle […]
Die Kommentare sind geschlossen.