Wühlmaus Schussfalle

Veröffentlicht von Julia Lock am

Falle mit dem Ziel die Maus zu töten

Schussfalle

Bei dem Namen Schussfalle könnte man vermuten, dass die Wühlmaus erschossen würde. Dies ist nicht der Fall, auch wenn die Schussfalle die Maus dennoch tötet. Wenn die Wühlmaus die Falle berührt, wird durch Gas ein Überdruck im Gangsystem ausgelöst, der die Lungen der Wühlmaus zerstört und sie dadurch tötet.

Die Schussfalle ist meist ein Gerät aus Stahl, dass in den Gang eingesetzt wird. Es gibt Schussfallen, die nur von einer Seite auslösen und welche, die von beiden Seiten des Ganges auslösen können. Eine Falle die beidseitig auslöst, stellt natürlich eine höhere Trefferquote dar und damit eine schnellere Ausrottung der Wühlmäuse in eurem Garten innerhalb weniger Wochen bei richtiger Handhabung.

Auch wenn sie die Maus zuverlässig tötet, so ist von dieser Fallenart dennoch eher abzuraten. So tötet sie nicht nur eine Wühlmaus, sondern würde auch einen Maulwurf töten. Außerdem ist im Umgang mit der Falle äußerste Vorsicht geboten, damit es nicht zu einer Verletzung von Menschen und Tieren in der Umgebung kommt.

Auch bei dieser Fallenart ist eine einzige Falle nicht ausreichend. Es wird mindestens eine Falle pro 25 m² Garten benötigt plus Ersatzpatronen, denn die Wühlmäuse vermehren sich extrem schnell.

Vorteile der Schussfalle

  • effektive Methode zur Vertreibung bzw. Tötung

Nachteile der Schussfalle

  • nicht ungefährlich
  • recht hohe Anschaffungskosten
  • Folgekosten für die Platzpatronen
  • tierschutzrechtlich bedenklich

Das richtige Aufstellen der Falle

Bevor ihr eine Schussfalle aufstellt, müsst ihr sicher sein, dass es sich um eine Wühlmaus und nicht um einen Maulwurf handelt, der sein Unwesen in eurem Garten treibt. Der Maulwurf steht unter Naturschutz und darf auf gar keinen Fall getötet werden. Eine Methode, die ich euch empfehlen kann, um herauszufinden, ob ihr Besuch von einer Maus oder einem Maulwurf habt ist die sogenannte Verwühlprobe. Wie genau die Verwühlprobe funktioniert habe ich euch in meinem Artikel „Verwühlprobe“ beschrieben.

Wenn ihr sicher gestellt habt, dass es sich wirklich um eine Wühlmaus und nicht um einen Maulwurf handelt, dann geht wie folgt vor, um die Schussfalle sicher aufzustellen.

Anleitung zum richtigen Aufstellen einer Schussfalle in nur 8 Schritten

Dauer: 10 bis 15 Minuten

  1. Gang ausfindig machen

    Findet einen Gang, der noch von der Wühlmaus genutzt wird.

  2. Gang überprüfen

    Testet mit einer ca. 15 cm langen Stange oder einem Stock, ob der Gang gerade ist, da die Schussfalle sonst keine gute Schusswirkung hat.

  3. Vertiefung im Boden

    Stellt sicher, dass hinter dem Eingang der Schussfalle eine Vertiefung im Boden vorhanden ist, damit die Falle auch optimal auslöst.

  4. Schussfalle sichern

    Ihr müsst die Schussfalle unbedingt sichern!

  5. Schussfalle laden

    Nun ladet ihr die Schussfalle mit Patrone bzw. Kartusche.

  6. In den Gang einsetzen

    Jetzt könnt ihr die Falle in den Gang einsetzen, so dass der hintere Bereich der Falle Platz in der Vertiefung im Boden hat.

  7. Falle fixieren

    Ihr könnt die Falle zusätzlich mit einem Stock oder ähnlichem fixieren, um den Rückstoß abzufangen.

  8. Spannen der Schussfalle

    Habt ihr alle Schritte sorgfältig durchgeführt, könnt ihr die Falle jetzt spannen und damit „scharf stellen“. Hierzu wird der Sicherungsring nach vorne umgeklappt.

Tipp: Tragt unbedingt immer Handschuhe, die ihr vorher gut mit Erde abgerieben habt. Wühlmäuse sind extrem geruchsempfindlich und würden euren Menschengeruch schon von weitem an der Falle riechen und sie sonst meiden.

Eine schöne Bebilderung zur Aufstellung einer Wühlmaus Schussfalle findet ihr hier.

Achtung

Die Schussfalle wird mit Platzpatronen betrieben, durch die zu ernsthaften Verletzungen kommen kann. Daher ist im Umgang mit der Wühlmaus Schussfalle große Vorsicht geboten. Es bedarf Übung mit der Wühlmaus Schussfalle sicher umzugehen. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Schussfalle korrekt verwendet wird und so aufgestellt wird, dass Unbefugte und Kinder nicht in die Nähe gelangen und die Schussfalle aus Versehen auslösen.

Und bitte auch daran denken, es besteht nicht nur beim Einsetzen ein Verletzungsrisiko, sondern auch beim Überprüfen und Entfernen der Schussfalle, selbst, wenn die Schussfalle vermeintlich auslöst hatte.

Zubehör

Um die Schussfalle zu sichern, empfehle ich euch einen Sicherheitskorb. Der Sicherheitskorb wird einzeln zum Kauf angeboten oder auch im Set zusammen mit der Schussfalle.

Kieferle Sicherheitskorb für Wühlmausselbstschuß Wühlmausfalle*
  • Dieser Korb wird einfach über den aufgestellten Wühlmausselbstschuss gesteckt.
  • Er schützt Hunde, Katzen und andere Haustiere vor Unfällen.
  • Größe 18 x 21 x 21 cm.
  • Achtung! Dieser Korb bietet keinen Schutz für spielende Kinder oder neugierige Mitmenschen! Der Aufsteller ist für die Sicherheit des Aufstellungsortes immer selbst verantwortlich.

Schussfalle kaufen

Es gibt verschiedene Anbieter von Schussfallen für Wühlmäuse. Hier einige Empfehlungen für euch:

Gefällt dir dieser Beitrag?
[Insgesamt: 6 Average: 4.2]

Letzte Aktualisierung am 8.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorien: Wühlmaus

Julia Lock

Das Gesicht hinter „nager-hilfe.de“ Hi, ich bin Julia und Autorin der Seite nager-hilfe.de. Ich wohne inmitten einer Großstadt und habe ein kleines Grundstück mit Garten. Ich habe selbst die leidliche Erfahrung gemacht, wenn der Garten plötzlich über Nacht von Erdhaufen überseht ist und auf den ersten Blick nichts zu helfen scheint. Ich dachte damals, es müsste sich zwingend um einen Maulwurf handeln und bis dato noch nie von Wühlmäusen gehört. Auf den ersten Blick und ohne Kenntnisse, ist es schwer bei den Erdhaufen zu unterscheiden, ob es sich um Wühlmäuse oder einen Maulwurf handelt. Ich konnte also einiges an Erfahrung in den letzten Jahren gewinnen und möchte euch  hier all die Ergebnisse meiner Recherche und meine Erfahrung weitergeben.

1 Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.