Wühlmaus Zangenfalle

Veröffentlicht von Julia Lock am

Effektive Falle zum Töten von Wühlmäusen

Keine Produkte gefunden.

Die Zangenfalle stellt eine sehr effektive Methode zum Ausrotten der Wühlmäuse in eurem Garten da, da sie die Mäuse weder vertreibt noch fängt sondern tötet. Allerdings sollte man sich für so eine drastische Maßnahme nur entscheiden, wenn die anderen Methoden nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben. Zumindest tötet die Zangenfalle die Maus bei richtiger Handhabung schnell, so dass sie nicht noch lange gequält wird, wie es zum Teil bei anderen Fallen der Fall ist.

Des Weiteren muss man – wie bei allen Fallen, die die Tiere töten – unbedingt vorher sicherstellen, dass es sich bei dem Übeltäter in eurem Garten wirklich um eine Wühlmaus und nicht um einen Maulwurf handelt. Denn im Gegensatz zur Wühlmaus ist der Maulwurf kein Schädling und steht unter Naturschutz und darf auf keinen Fall getötet werden.

Die Zangenfalle wird einfach in den Wühlmausgang gesetzt. Hier müsst ihr darauf achten, dass ihr einen noch genutzten Gang nehmt. Um alle Wühlmäuse zu erwischen, solltet ihr möglichst in jedem aktiven Gang eine Falle platzieren. Am besten fixiert ihr die Falle mit einem Stock.

Die Zangenfalle spannt ihr mit Hilfe einer Feder und platziert in der Mitte einen leckeren Köder wie zum Beispiel ein Stück Möhre, Apfel oder Sellerie. Wenn die Wühlmaus sich den Köder holt, löst sie die Falle aus und von beiden Seiten schnappen Zangen zu und töten die Maus.

Was es zu beachten gilt

Die Handhabung ist damit recht einfach. Allerdings ist beim Spannen der Falle Vorsicht geboten und ihr solltet gut auf eure Finger aufpassen. Deswegen unbedingt immer zuerst den Köder einlegen und dann die Falle spannen. Die Falle kann zu starken Verletzungen führen, deswegen solltet ihr die Stelle der Falle immer markieren, damit nicht ausversehen jemand drauftritt. Ich rate euch auch dringend ab eine Zangenfalle zu verwenden, wenn Kinder oder Tiere euren Garten nutzen.

Wie für alle Fallen gilt, tragt immer Handschuhe und reibt sowohl die Handschuhe als auch die Falle gut mit Erde ab. Wenn die Maus euren Geruch wittert, wird sie die Falle meiden.

Kontrolliert die Fallen regelmäßig und entsorgt die toten Mäuse umgehend, wenn ihr welche gefangen habt, da die intelligenten Tiere sonst schnell mitkriegen, was ihnen blüht.

Vorteile der Zangenfalle

  • fängt in beide Richtungen
  • recht einfache Handhabung
  • mehrfach verwendbar
  • relativ günstig in der Anschaffung

Nachteile der Zangenfalle

  • nicht verwenden, wenn Kinder oder Haustiere den Garten nutzen
  • tierschutzrechtlich bedenklich

Zangenfalle kaufen

Es werden im Handel verschiedene Zangenfallen angeboten, hier haben wir einige Empfehlungen für dich zusammengestellt:

Alternative Lebendfalle

Eine Alternative zur Zangenfalle, die die Wühlmaus nur fängt und nicht tötet ist die Kastenfalle oder auch die Röhrenfalle. Schaut euch doch hierzu einmal meine Artikel „Wühlmaus Röhrenfalle“ und „Wühlmaus Kastenfalle“ an.

Solltet ihr euch nicht sicher sein, ob es sich bei dem Plagegeist bei euch im Garten um eine Wühlmaus oder einen Maulwurf handelt, empfehle ich euch die Verwühlprobe, um herausfinden mit was ihr es zu tun habt. Wie die Verwühlprobe genau funktioniert, könnt ihr hier lesen. Übrigens lässt sich die Verwühlprobe auch gut nutzen, um herausfinden, ob ein Gang noch von der Wühlmaus genutzt wird.

Gefällt dir dieser Beitrag?
[Insgesamt: 3 Average: 5]

Letzte Aktualisierung am 8.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorien: Wühlmaus

Julia Lock

Das Gesicht hinter „nager-hilfe.de“ Hi, ich bin Julia und Autorin der Seite nager-hilfe.de. Ich wohne inmitten einer Großstadt und habe ein kleines Grundstück mit Garten. Ich habe selbst die leidliche Erfahrung gemacht, wenn der Garten plötzlich über Nacht von Erdhaufen überseht ist und auf den ersten Blick nichts zu helfen scheint. Ich dachte damals, es müsste sich zwingend um einen Maulwurf handeln und bis dato noch nie von Wühlmäusen gehört. Auf den ersten Blick und ohne Kenntnisse, ist es schwer bei den Erdhaufen zu unterscheiden, ob es sich um Wühlmäuse oder einen Maulwurf handelt. Ich konnte also einiges an Erfahrung in den letzten Jahren gewinnen und möchte euch  hier all die Ergebnisse meiner Recherche und meine Erfahrung weitergeben.

1 Kommentar

Wühlmausfallen – nager-hilfe.de · 10. November 2018 um 22:04

[…] Zangenfalle […]

Die Kommentare sind geschlossen.